Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Praxisgemeinschaft aus :
BAG Dr. med. Thomas Friedrich / Sebastian Ditscher
und Dr. med. dent. Ute Hauffe (Zahnärzte)
Röntgenstraße 1
06712 Zeitz
Vertreten durch:
Dr. med. Thomas Friedrich / Sebastian Ditscher
Dr. med. dent. Ute Hauffe
Kontakt:
Telefon: 03441-710103
Telefax: 03441-7669077
E-Mail:
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen:
Berufsbezeichnung: Zahnärzte
Zuständige Kammer: BZÄK, ZÄK Sachsen Anhalt
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz des Versicherers: ERGO Versicherung AG
Stresemannstraße 111, 10963 Berlin
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Datenschutz
erklärung
Datenschutzerklärung (Patienten) bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person gemäß Art.13 DSGVO
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
im Rahmen Ihrer Behandlung müssen wir Daten zu Ihrer Person, Ihrem Versicherungsstatus und zu Ihrem Gesundheitszustand erheben. Selbstverständlich werden wir diese Informationen durch unsere Praxis mit
der größtmöglichen Sorgfalt verwalten. Um Ihnen einen Überblick über die zu Ihnen geführten Daten und den Datenschutz der Praxis zu geben, anbei folgende Informationen:
1. Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?
Verantwortlich und bei Fragen zur Verfügung stehend sind die Praxisinhaber, die erforderlichen Daten sind dem
Impressum zu entnehmen.
2. Unsere Praxis hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Kontakt intern: Datenschutzbeauftragter Praxisgemeinschaft Dr. Thomas Friedrich, Sebastian Ditscher, Dr.Ute
Hauffe
Röntgenstraße 1 , 06712 Zeitz
Kontakt extern: EDV-Beratung Baumgarten
Hauptstraße 30 - 06729 Elsteraue OT Alttröglitz
- Tel.: +49 34 41 85 87 0
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir erheben, speichern, nutzen und übermitteln personenbezogene Daten folgender Personengruppen:
- Interessenten und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind
- Allen anderen natürlichen Personen, die im Kontakt mit unserer Praxis stehen z.B. Bevollmächtigte von Patienten
Erziehungsberechtigte, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite, die das Kontaktformular
benutzen.
Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per e-Mail oder Telefon in Kontakt treten
und einen Behandlungstermin vereinbaren möchten. Erscheinen Sie zur Behandlung in unserer Praxis, werden von
uns Daten zu Ihrem Versicherungsstatus, sowie zum Gesundheitszustand und zur durchgeführten Therapie
erhoben. Des Weiteren werden Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistungen verarbeitet.
Folgende personenbezogene Daten verarbeiten wir:
- persönliche Angaben ( Vor-und Nachnamen, Adressdaten, Geburtsdaten, e-Mail Adresse , Telefonnummer,
Versicherungsstatus
- Gesundheitsdaten (Anamnese, Befunde, Therapie)
- Bilddaten zur Fotodokumentation, Röntgenbilder
Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch den Erziehungsberechtigten als Patienten in unserer Praxis vorgestellt werden.
4. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten?
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erforderlich ist oder Sie eingewilligt
haben. Im Falle der Abrechnung Ihrer Behandlung erhält die gesetzliche Krankenkasse und die zuständige
kassenzahnärztliche Vereinigung die erforderlichen Behandlungsdaten. Sind Sie privat versichert, erhält Ihre PKV
nur denn Daten, wenn Sie uns ausdrücklich zur Übermittlung aufgefordert haben.
Aufgrund gesetzlicher Prüfpflichten kann der Zahnarzt verpflichtet sein, Röntgenbilder zur Prüfung durch die
zuständige Behörde ( zahnärztliche Stelle Röntgen) zu senden.
Für die Anfertigung von Zahnersatz werden Daten an die beauftragten zahntechnischen Labore weitergegeben.
Weiterhin werden zu diagnostischen Zwecken Daten an medizintechnische Labore etwa zu Gewebeuntersuchungen,
genetische Untersuchungen oder mikrobiologische Untersuchungen übermittelt. Über Zweck, Notwendigkeit und
Konsequenz werden Sie bei der Behandlung aufgeklärt.
Es kann notwendig sein, dass wir Ärzte oder Zahnärzte, die Sie früher behandelt haben oder aktuell behandeln
konsultieren und Rücksprache halten. Das Gleiche kann für spezialisierte Kollegen gelten.
Im Falle eines Gutachtens (etwa durch die gesetzliche Krankenkasse bestellt) werden Ihre personenbezogenen
Daten an den Gutachter übermittelt.
Fordern private Versicherungen Unterlagen an, versenden wir diese, auch bei Vorliegen einer Schweigepflichts-
Entbindung, immer an den Patienten, damit dieser den Inhalt prüfen und anschließend selbst weiterleiten kann.
Weitere Datenempfänger können gesetzliche Unfallversicherungen und Berufsgenossenschaften sein.
Bei der Prüfung und Bearbeitung von Buchungsunterlagen hat unser Steuerbüro Zugang zu den Daten.